Logo der Norddeutschen Obstbautage

2025

Norddeutsche Obstbautage vom 11. bis 13. Februar 2025

Maschinenausstellung am 12. und 13. Februar 2025

Verbandspolitischer Nachmittag am 13. Februar 2025


Hier geht es zur Anmeldeplattform



Die Norddeutschen Obstbautage sind eine renommierte Plattform für den Austausch von Fachwissen und Innovationen im Obstbau.
Das Ausstellungsgelände umfasst 7.000 qm Freigelände und 6.000 qm Zeltflächen.

Seien Sie unser Gast und informieren sich aus erster Hand bei den ca. 200 internationalen Fachausstellern vor Ort über Trends und neueste Entwicklungen. Hier haben Sie die Gelegenheiten, mit führenden Unternehmen, Experten und Kollegen wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Oder werden Sie Aussteller. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen in der Obstbau-Branche zu präsentieren.

instagram-logo


Folgen Sie uns auf Instagram und erhalten Sie die aktuellen News zu den Obstbautagen.

Bilder-Gallery

...
...
...
...
...
...

Besucher-Informationen

Card image cap

Öffnungszeiten

  • Dienstag, 11. Februar 2025
  • 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Vortragsveranstaltung des
    Obstbauversuchsringes
  • ab 17.00 Uhr Mitgliederversammlung des OVR
  •  
  • Mittwoch, 12. Februar 2025
  • Maschinenausstellung
  • 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Kassenschluss 17.00 Uhr
  •  
  • Donnerstag, 13. Februar 2025
  • Maschinenausstellung
  • 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
  • Kassenschluss 15.30 Uhr
  • Sonderprogramm Robotics: Foren, Vorführungen
  •  
  • Verbandspolitischer Nachmittag
  • ab 16.00 Uhr

Card image cap

Eintrittspreise

  • Erwachsene, 1 Tageskarte
  • 15,00 Euro
  •  
  • Erwachsene, 2 Tageskarte
  • 25,00 Euro
  •  
  • Jugendliche, ab 14 Jahre
  • 5,00 Euro

Card image cap

Shuttle-Service

lassen Sie sich chauffieren, kostenlos und bequem, vom Gelände des Elbe-Obstlagers, Westerjork, zum Ausstellungsgelände und zurück. Der Shuttle fährt bis 1 Stunde nach Ausstellungsende.

Card image cap

Vorträge

  • Dienstag
    11. Februar 2025, 15.00 Uhr
  •  
  • Die Zukunft des Pflückens:
  • Innovationen in der
    Apfelernte-Robotik
  • Dr. Ines Hanrahan
    Washington Tree Fruit
    Research Commission
  •  
  • AGRI-PV:
    welche Auswirkungen hat die
    PV-Anlage auf die Apfelproduktion?
  • Jürgen Zimmer/Celine Haesen
    DLR Rheinpfalz
  •  
  • Qualitätsparameter im Apfelanbau unter Regenschutzfolien:
    was können wir daraus für einen Anbau unter Agri-PV Anlagen an der Niederelbe ableiten?
  • Dr. Hinrich Holthusen, OVA

Card image cap

Forum im Zelt 1

  • Donnerstag
    13. Februar 2025, 11.00 Uhr
  •  
  • Moderation:
    Dr. Dirk Köpcke (OVA)
    Dr. Tim Schlie (OVR)
  •  
  • Wie kann die CA-Lagerung der Zukunft aussehen?
  •  
  • Am Beispiel des Obsthofes Cohrs
  • Jonas Cohrs
  •  
  • Stromspeicher,
    Stromkauf über KI
  • Firma VOLTFANG
  •  
  • Natürliches Kältemittel - Intelligente Lagersteuerung
  • Strunck & Weis

Card image cap

Maschinendemo

  • Donnerstag
    13. Februar 2025, 14.00 Uhr
  •  
  • Maschinendemonstration mit Diskussion
  •  
  • Autonome Systeme in Obstanlagen mit Maschinenvorführung
  • Maschinenvorführung:
    AgXeed
    FENDT RTK
    E-Schlepper FENDT
  •  
  • Diskussion zum Stand der Entwicklungen
  • Moderation: Moritz Hentzschel

Card image cap

Lagepläne der Aussteller

Aussteller 2025

Aussteller-Verzeichnis

nach Firmennamen



nach Branchen



freier Suchbegriff


  • Geben Sie einen Firmennamen ein



Aussteller-Informationen

Card image cap

Auf- und Abbauzeiten

  • Montag, 10. Februar 2025
  • Aufbau ab 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr
  •  
  • Dienstag, 11. Februar 2025
  • Aufbau ab 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr
  •  
  • Freitag, 14. Februar 2025
  • Abbau bis 10.00 Uhr
  •  
  • wichtiger Hinweis

  • während des Aufbaus erfolgt die Zufahrt ausschließlich über 'Jorkerfelde'

Card image cap

online-Anmeldung

  •  
  • ist abgeschaltet